Was ist Osteopathie?
Osteopathie
Was ist Osteoapthie?
Osteopathie während der Schwangerschaft
Kosten | Dauer | Förderung
Kinderosteopathie
Osteopathie bei Babys und Kindern
Was muss bei Kindern beachtet werden?
Massagetherapien
Sportmassage
After Work-Behandlung
Rückenmassage
Chiropraktik
Blockaden werden gelöst
Vor jeder Behandlung ausführliche Untersuchung
Manuelle Therapie
Gelenkmobilisation
Nervendehnungstechniken mit Massagegriffen
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie entstand vor 120 Jahren. Der Arzt Dr. Andrew Taylor Still hat die Prinzipien der Osteopathie entdeckt und zu einer neuen Medizin begründet. Bis heute hat sich die Osteopathie zu einer Ganzheitlichkeit und zu einem medizinischen Behandlungskonzept entwickelt.
In diesem Zusammenhang, bedeutet Ganzheitlichkeit, dass bei der Diagnose und Therapie alle Systeme wie Bewegungsapparat, Nervensystem und Innere Organe in Betracht gezogen werden. Auch die mentalen Aspekte des Menschen sind nicht unwichtig. Dabei hat die Osteopathie den grundlegenden Gedanke: Leben zeigt sich in Form von Bewegung. Der Osteopath sucht Bewegungseinschränkungen und löst diese.
Osteopathie ist eine Behandlungsform der Medizin
Das Ziel ist es, Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit aller Strukturen zu verbessern und die Ver – u. Entsorgung mit Blut, Lymphe und Nerven zu steigern. Schon im 19. Jahrhundert betrachtete Dr. Andrew Taylor Still den Menschen als Einheit mit all seinen Strukturen, Geweben und Flüssigkeiten.
Schon er verstand wie wichtig eine gute Beweglichkeit und eine Dynamik in allen Körperbereichen für einen gesunden Körper ist. Ein Schüler Dr. Stills entwickelte und erforschte sie zur reinen Manuellen Medizin, andere wiederum untersuchten die Anatomie des Schädels und die Verbindung zum Steißbein. Damit entstanden wichtige Instrumente für die Diagnostik und Therapie der heutigen Osteopathie
Für wen ist sie geeignet?
Für Schwangere, für Kinder, für Ältere und für jüngere. Bei chronischen Erkrankungen, bei einseitigen Belastungen, bei Fehlstellungen oder nach Operationen und Stürzen. Eine Anamnese (Gespräch) wird zu Beginn gestellt und über eine ausführliche Untersuchung werden ernsthafte Erkrankungen oder Notfälle ausgeschlossen. Daraus ergibt sich eine Behandlungsidee oder ein Behandlungsverbot.
Kosten | Dauer | Förderung
Eine Behandlung kostet zwischen 65 – 80€ und dauert 1 Stunde. Sie wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Sie können aber eine Förderung erhalten. Bitte erkunden Sie sich, in welcher Höhe ihre Krankenkasse Erstattung leistet.
Das fördert Ihre Krankenkasse: Heilmethoden Förderung
Osteopathie während der Schwangerschaft
Osteopathie ist während der Schwangerschaft und nach der Geburt empfehlenswert. Damit die Schwangerschaft so angenehm wie möglich wird, werden z.B. Statik, Zwerchfell und der venöse Rückstrom verbessert.
Somit wird der Druck auf dem Magen (Sodbrennen), Wassereinlagerungen oder Rückenschmerz gelindert. Damit ist für Mutter und Kind der Weg zum Leben optimal vorbereitet.
Indikationen für eine Osteopathische Behandlung während der Schwangerschaft:
Verdauungsbeschwerden
Sodbrennen
Atembeschwerden
Blockaden im Bereich Becken und Wirbelsäule
Rückenschmerzen
Venöse/lymphatische Stauungen
Störung der Blase / erhöhter Harndrang
Verspannungen
Kopfschmerzen
Allgemeine Geburtsvorbereitung
Indikation für eine osteopathische Behandlung nach der Entbindung:
Nach Stressvoller und lange Entbindung
Dammschnitt/Dammriss
Kaiserschnittentbindung
Becken-Boden- Störungen
Bei Schmerzen im Bewegungsapparat
Stillprobleme
Kontaktmöglichkeiten
Telefonnummer: 034206 319657
E-Mail: kontakt@praxisroetha.de
Anschrift
Praxis für Osteopathie
Unkompliziert und direkt kontaktieren
Alle Terminabsagen, - Änderungen-, - Wünsche oder Neuanmeldungen können sie jederzeit per WhatsApp unter 034206 319657 mitteilen.